Raum für Klarheit, und neue Perspektiven.

Coaching

Die Grenzen zwischen Therapie und Coaching sind fließend. Beeinträchtigen die Probleme die Bewältigung des Alltags, spricht man eher von einer Psychotherapie. Typische Themen beim Coaching dagegen sind das persönliche Vorankommen (Life-Coaching), die berufliche Weiterentwicklung (Business-Coaching) oder die Unterstützung bei Konflikten mit einer oder mehreren Personen (Beziehungscoaching).

Spannend ist in diesem Zusammenhang, dass wir es auch bei Coaching-Themen immer auch mit unserer frühen Sozialisation zu tun haben. ‚Ich kann mich nicht durchsetzen‘, ‚Mir geht alles so nah‘, ‚Entscheidungen machen mir oft so ein schlechtes Gefühl‘, ‚Meine Mitarbeiter bringen mich schnell auf die Palme‘, ‚Ich gebe schnell auf‘, ‚Ich setze keine klaren Grenzen‘, ‚Mir fehlt oft der Mut‘ – all das hat viel mit unserem früher Erlebten zu tun. In welchen Bereichen auch immer Sie Unterstützung zum Erreichen Ihrer Ziele suchen, ich begleite Sie gerne in Ihrem Prozess.

Den zeitlichen Rahmen, in dem der Coaching-Prozess stattfindet, bestimmen Sie. Wir können uns stundenweise im ambulanten Setting verabreden, Sie können aber auch gerne einige Tage bei mir auf dem Therapiehof wohnen und wir arbeiten intensiv jeden Tag an Ihren Lösungen. Wenn es Ihre finanziellen und zeitlichen Ressourcen erlauben, denken Sie auch gerne über den fünftägigen ‚Therapieurlaub‘ nach. Auch diese Format passt sehr gut zum Coaching-Prozess.

„EIN RIESIGES DANKE für deine wunderbare Begleitung … Du hast eine Art, die wesentlichen Dinge in ein Wort oder einen Satz zu packen, die dann enorm nachwirken. Ich bin Dir und dem Leben schlicht und einfach sehr dankbar.“

KATRIN, SCHWEIZ

„Es ist gut, jemanden wie Dich zu haben, der mit großem Wissen und Einfühlungsvermögen, die Dinge BLITZ schnell auf den Punkt bringt und dann so vieles/alles in Bewegung kommt.“

MICHAEL, UNTERNEHMER